Klopapierchallenge

Die UNITEDVOICES aus Siegelsbach und Hüffenhardt haben uns zur Klopapierchallenge herausgefordert und wir haben angenommen!

Weiterlesen

Posted by Gesangverein Liederkranz Adersbach e.V. in Pinnwand, 6 comments

Infos zum Party-Chor-Konzert 2020

Liebe Party-Chor-Fans,

einige von euch haben es sicherlich schon mitbekommen, dass die Heimattage 2020 durch die Stadt Sinsheim nun von offizieller Seite abgesagt wurden.

Weiterlesen

Posted by Gesangverein Liederkranz Adersbach e.V. in Pinnwand, 0 comments

Ostergrüße 2020

Liebe Party Chor Fans,

mit einem überwältigendem Auftakt startete der Party Chor im Januar, nun pausiert dieser seit vier Wochen. Nach diesem heftigen und unerwartetem Einschnitt fehlen uns die gemeinsamen Proben. Wir vermissen euch und eure Motivation, die Freude und Begeisterung, die ihr beim Singen ausstrahlt, den Spaß am Einüben der Stücke und das krasse Gefühl, mit über 150 Sängerinnen und Sängern gemeinsam zu singen.

Weiterlesen

Posted by Gesangverein Liederkranz Adersbach e.V. in Pinnwand, 0 comments

Adventskalender 2019 zum Nachlesen

Die Adventszeit ist zwar vorbei, dennoch könnt ihr hier alle Beiträge zum Adventskalender 2019 nachlesen und euch durch die Do-it-yourself-Ideen klicken.

Zum Adventskalender 2019

Posted by Gesangverein Liederkranz Adersbach e.V. in Pinnwand

Adventskalender: 24. Dezember

Die Weihnachtsgeschichte

Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zu der Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jedermann ging, dass er sich schätzen ließe, ein jeglicher in seine Stadt.

Da machte sich auf auch Joseph aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das jüdische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, darum, dass er von dem Hause und Geschlechte Davids war, auf dass er sich schätzen ließe mit Maria, seinem vertrauten Weibe, die war schwanger.

Und als sie daselbst waren, kam die Zeit, dass sie gebären sollte. Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe: Denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge.

Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. Und siehe, des Herrn Engel trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie; und sie fürchteten sich sehr. Und der Engel sprach zu ihnen: „Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Und das habt zum Zeichen: Ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen.“

Und alsbald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die lobten Gott und sprachen: „Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen!“

Und da die Engel von ihnen gen Himmel fuhren, sprachen die Hirten untereinander: Lasst uns nun gehen gen Bethlehem und die Geschichte sehen, die da geschehen ist, die uns der Herr kundgetan hat.

Und sie kamen eilend und fanden beide, Maria und Joseph, dazu das Kind in der Krippe liegen. Da sie es aber gesehen hatten, breiteten sie das Wort aus, welches zu ihnen von diesem Kinde gesagt war. Und alle, vor die es kam, wunderten sich der Rede, die ihnen die Hirten gesagt hatten.

Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen. Und die Hirten kehrten wieder um, priesen und lobten Gott und alles, was sie gehört und gesehen hatten, wie denn zu ihnen gesagt war. (Lukas 2, 1-20)

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Gesangvereins Liederkranz Adersbach fröhliche und gesegnete Weihnachten. Genießt die Zeit mit euren Liebsten, beim Geschichten erzählen, gemeinsamen Essen, Lieder singen und Geschenke auspacken. Nehmt euch immer genug Zeit für euch selbst und die wichtigsten Menschen und Dinge in eurem Leben, schmiedet zusammen Pläne für das kommende Jahr, seid hilfsbereit und mutig, Neues zu wagen. Geht liebevoll mit euch und anderen um und legt den Fokus auf das Positive in eurem Leben. Jeder Tag bietet euch eine neue Chance, die genutzt werden will. Wir wünschen euch einen ruhigen und gelassenen Jahreswechsel sowie ein erfolgreiches und gesundes Neues Jahr!

Zurück zum Adventskalender

Posted by Rebecca Kropp in Adventskalender 2019, 0 comments

Adventskalender: 23. Dezember

DIY-Projekte – viele Männer werden Spaß daran haben

Jetzt in der Weihnachtszeit, wo man besonders viel Zeit mit Familie und Freunden verbringt, werden Vorsätze fürs Neue Jahr gefasst und Zukunftspläne geschmiedet. Der eine möchte sich gesünder ernähren, das Rauchen aufgeben oder mehr Zeit mit den Liebsten verbringen, der andere mit dem Sport anfangen, ein neues Hobby finden oder im Partychor Sinsheim 2020 mitsingen. Wie wäre es mit einem handwerklichen Projekt, wo am Ende viele daran Freude haben werden? Wir haben euch mal einige Ideen zusammengestellt, probiert es doch selbst mal aus.

Gartenbar:
Mit der Gartenbar kann die nächste Party kommen! Man ist bestens gerüstet für jede Art von Veranstaltungen mit ihr und und dank der vorhandenen Staufläche ist z.B. das Mixen von Cocktails inmitten der Gäste problemlos möglich.

https://www.selbst.de/gartenbar-3202.html?image=0

Gartenkamin:
Baut euch einen Gartenkamin und niemand wird mehr frieren. Ideal für Outdoor-Veranstaltungen fügt sich dieser optisch prima in jedes Gartenbild ein. DIe Bauform schützt vor Funkenflug und die Metallkonstruktion gibt angenehme Strahlungswärme ab.

https://www.selbst.de/gartenkamin-8178.html

Baumhaus:
Das Baumhaus ein absolut zeitloser Klassiker im heimischen Garten und ist das perfekte Abenteuerspielgerät für Kinder und Erwachsene. Während man früher die Baumhäuser relativ einfach aus einer Bodenplatte und einem Geländer fertigte, sind die heutigen Exemplare inzwischen viel exotischer. Von kleinem Haus über große Räume mit Fenster und Türen bis hin zu einem Piratenschiff im Garten ist inzwischen alles möglich. Ohne Werbung für eine bekannte Baumarktkette machen zu wollen, haben wir euch eine tolle Anleitung zum selberbauen eines Baumhauses rausgesucht.

https://www.hornbach.de/aktuelles/meisterwerk-das-baumhaus-auf-stelzen/

Hollywood-Schaukel:
Ob zum entspannen nach getaner Arbeit im Garten, als Spielfläche für die Kinder oder zum betrachten des Sonnenuntergangs, eine Hollywood-Schaukel bieten viele Einsatzmöglichkeiten.

https://www.hornbach.de/aktuelles/wir-machen-das-mal-eine-hollywoodschaukel-bauen/

Strandkorb:
Sommer, Sonne und ab ans Meer – typisch an der Nord- und Ostsee sind die Strandkörbe am Strand. Wer jedoch nicht nur im Urlaub dieses Feeling in diesen gemütlichen Körbe genießen möchte, bekommt hier von uns eine Anleitung zum selberbauen eines Strandkorbs.

https://www.hornbach.de/aktuelles/wir-machen-das-mal-einen-strandkorb-bauen/
https://www.heimwerker.de/strandkorb-selber-bauen/
https://www.diy-academy.eu/garten-balkon/bauprojekte-im-garten/artikel/strandkorb-fuer-den-garten/

Feuerplatte – perfekt zum Burger grillen:
Jeder weiß mittlerweile, dass Grillen nicht nur etwas für den Sommer ist. Der Smoker war gestern – heutzutage braucht man unbedingt eine Feuerplatte in seinem Garten. Darauf lassen sich ganz unkompliziert viele Steaks, Würste oder auch perfekte Burgerpatties zubereiten. Eine mögliche Bauart haben wir für euch rausgesucht.

https://www.feuerplatte.de/diy-bauanleitung-bauen-einer-feuertonne-mit-feuerplatte/

Bierlift:
 Und last but not least – hier kommt etwas für die waschechten Tüftler und Techniker unter euch. Der Bierlift im Garten mit elektromotor und Fernbedienung ist ein wahrhaftiger Hingucker und hält eure GEtränke selbst im SOmmer immer schön kalt und bietet zusätzlichen Stauraum.

https://www.bierlift.de/bierlift-projektbeschreibung/

Wir hoffen, euch gefallen unsere Vorschläge. Schreibt uns in die Kommentare, was ihr schon einmal selbst geschaffen habt oder eure Pläne.

Zurück zum Adventskalender

Posted by Rebecca Kropp in Adventskalender 2019, 0 comments

Adventskalender: 22. Dezember

4. Advent

Nur noch wenige Tage, dann ist es endlich soweit. Weinachten steht vor der Tür! Ob Christkind oder Weihnachtsmann, auf eine der genannten Personen warten an diesen Tagen besonders die Kinder. Man hört sie sagen: „Wie viele Adventskalendertürchen muss ich noch aufmachen?“ Oder: „Wie oft muss ich noch schlafen?“ Die Weihnachtsfreude ist im ganzen Raum, ja im ganzen Haus spürbar, die Kinder sind aufgeregt und warten ganz gespannt, was in der Zeit bis zum Heiligen Abend alles passiert. Einige haben vielleicht etwas schönes gebastelt oder gemalt, andere haben ein Lied oder Gedicht gelernt. Mit staunendem Blick wird beobachtet, wie der Weihnachtsbaum geschmückt, der Tisch gedeckt und die letzten Vorbereitungen getroffen werden.

Wie erleben die Erwachsenen diese Zeit, wem gelingt es, alles unbeschwert, eben wie die Kinder, zu betrachten und wahrzunehmen? Die Kinder überlegen: „Wie kann ich dem anderen eine Freude machen?“ Dabei geht es ihnen nicht um den materiellen Wert den sie verschenken, sondern darum, etwas zu finden das dem anderen wirklich gefällt. Sie wollen sehen, wie die Augen des anderen vor Freude strahlen, wenn es ausgepackt wird. Geschenke, die von Herzen kommen, sind viel wertvoller als alles Geld der Welt. Ist es nicht schön zu merken, dass sich der andere damit beschäftigt hat, etwas Passendes nur für mich zu finden?

Anstatt sich Zeit zu nehmen und zu überlegen, verschenken manche gar Dinge, die der andere schon hat oder gar nichts damit anfangen kann. Zeit hat man nicht einfach so, man nimmt sie sich für die für uns wichtigen Dinge und Menschen in unserem Leben. Manchmal bedeutet dies, Prioritäten zu setzen, abzuwägen. Wie bei dem Thema Geschenke. Ein Glas selbstgemachte Marmelade oder ein selbstgestrickter Schal im Vergleich zu „irgendeinem Gutschein“, dem teuren Parfum oder dem neusten High-Tech-Gerät, was würde dir mehr bedeuten?

Wenn wir es schaffen, die Weihnachtszeit und darauffolgend das kommende Jahr auch mal mit Kinderaugen zu erleben, jeden einzelnen Tag genießen, uns wieder an scheinbar unscheinbaren Dingen erfreuen und im Hier und Jetzt leben, dann ist es eine Bereicherung und ein Schritt zu mehr Zufriedenheit und innerer Ruhe. Weihnachten ist das Fest der Familien und Freunde, Gemütlichkeit, gemeinsam Zeit mit den Liebsten verbringen. Zeit, dem anderen zuzuhören, Geschichten zu erzählen und Zukunftspläne zu schmieden. Du bist noch auf der Suche nach einem Geschenk? Neben der Möglichkeit eines DIY-Geschenkes wie wäre es mit einem Zeitgeschenk: Ob Spieleabend, gemeinsames Kochen oder zusammen musizieren, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Eines ist euch garantiert: Strahlende Augen und eine tolle Zeit mit euren Liebsten! Habt ihr Ideen, dann schreibt sie uns gerne in die Kommentare.

Zurück zum Adventskalender

Posted by Rebecca Kropp in Adventskalender 2019, 0 comments

Adventskalender: 21. Dezember

Glühweinzeit

Wenn es draußen wieder schneit
und jeder weiß, es ist so weit.
Familie, Freunde, Nachbarn sind bereit:
Es beginnt die Glühweinzeit.

Ob Weihnachtsmarkt oder daheim,
natürlich soll er lecker sein!
Ob mit oder auch ohne Schuss,
Für alle ist es ein Genuss.

Oma möchte roten mit Zimt und Rum,
die Jüngste guckt sich fragend um
„Ich hab nur einen großen Wunsch:
Ich hätte gern nen Kinderpunsch.“

„Kein Problem, Kind“, spricht der Vater,
er fungiert gern als Berater,
hat er doch alles schon studiert,
die besten Getränke ausprobiert.

Wer ist auf den Geschmack gekommen?
Wir haben 2 Rezepte genommen
und für euch hier aufgeschrieben
und hoffen, ihr werdet sie lieben.

Glühwein

1 Liter  Rotwein, trocken
50 ml   Rum
2           Orangen, saftige, ungespritzt, in Scheiben geschnitten
2           Orangen, saftige, ausgepresst
7           Nelken
2           Stangen Zimt
1           Sternanis
50 g      Kandiszucker, braun, kann auch mehr sein

Zubereitung

Den Rotwein, die Gewürze, die Orangenscheiben und den frisch ausgepressten Orangensaft in einen Topf geben und bei niedriger Stufe erhitzen, jedoch NICHT kochen lassen! Dann den Rum und den Zucker hinzugeben und nochmals kurz erhitzen.

Gewürze und Orangenscheiben abseihen und den Glühwein SOFORT heiß servieren!

Kinderpunsch

1               Stange/n Zimt
4               Nelken
Honig oder Zucker nach Geschmack
¼ Liter     Wasser (mehr wenn zu süß)
2               Zitronen, Saft davon und die Schale von einer halben
1               Orangen, Saft davon
1 Fl.          Traubensaft
1 Fl.          Apfelsaft

Den Zimt, die Schale der Zitrone, die Nelken, den Honig in das Wasser geben und aufkochen lassen. Ca. 10 Minuten köcheln lassen, dann die restlichen Zutaten dazu geben und nochmals 10 Minuten köcheln lassen.

Als heißen Kinderpunsch im Winter und im Sommer abgekühlt als Eistee mit Eiswürfeln servieren.

Zurück zum Adventskalender

Posted by Rebecca Kropp in Adventskalender 2019, 0 comments

Adventskalender: 20. Dezember

Die neugierige Geschichte

Ein Mann, der selbst sehr neugierig war, hatte eine neugierige Frau. Das war nicht weiter schlimm, nur in der Weihnachtszeit fielen sie sich damit gegenseitig auf die Nerven. Sie hatten eine kleine Wohnung: Ein Zimmer, die Küche, die Dusche und dazu eine winzige Diele; da war nicht viel Platz, um voreinander Weihnachtsgeschenke zu verstecken.

Jeder wusste vom anderen, dass er vor Neugierde fast platzte und schon vorher versuchte, das Geschenk zu finden. Einmal, als der Mann von der Arbeit kam, ertappte er seine Frau, wie sie alle seine Anzüge aus dem Schrank geräumt und seine Hemden aus der Schublade gezogen hatte.
“Ach”, sagte sie und bekam ein rotes Gesicht, ”ich wollte nur etwas Ordnung schaffen”, und sie stopfte alles wieder in den Schrank und die Schublade. Aber der Mann wusste, dass sie sein Weihnachtsgeschenk gesucht hatte.

Als die Frau vom Einkaufen nach Hause kam, fand sie ihren Mann unter den Betten. “Ich wollte ein wenig saubermachen”, sagte er und bekam rote Ohren. “Mit den Händen?” fragte die Frau. Sie wußte, daß er nur gesucht hatte, wo sie ihr Geschenk versteckt hatte. Sie führten keine anderen Gespräche mehr als: “Was schenkst du mir? Bitte, verrate es, ich platze fast!” “Was kriege ich von dir? Sag es mir, oder ich komme um!”
So gern sie gewußt hätten, was sie geschenkt bekamen, so wenig verrieten sie, was sie schenkten, und so große Mühe gaben sie sich in der kleinen Wohnung ein Versteck zu finden, das der andere nicht vorzeitig entdeckte.

Als der Heilige Abend endlich gekommen war, konnten sie es schon am frühen Morgen nicht mehr aushalten. Die Frau sagte, sie sollten doch jetzt schon bescheren, schließlich sei den ganzen Tag Weihnachten. Das war dem Mann nur recht, auch er sah nicht ein, warum sie bis zum Abend warten sollten. Sie standen also auf, um die Geschenke zu holen. Der Mann ging ins Zimmer, die Frau lief in die Küche. In der Diele rannten sie sich fast um, denn die Frau wollte ins Zimmer und der Mann in die Dusche. Dann stießen sie gegeneinander, weil der Mann in die Küche lief und die Frau auch. Sie liefen hin und her und riefen sich nur manchmal zu: “Gleich ist es soweit!” Aber es dauerte sehr lange: Sie hatten die Geschenke so gut versteckt, dass sie sie nun selbst nicht mehr fanden.

Der Mann rückte den Schrank von der Wand ab, die Frau hob die Matratzen aus dem Bettgestell. Er schraubte die Lampe ab; sie rollte den Teppich auf. Er montierte die Rückwand vom Radio ab; sie sah oben auf der Gardinenleiste nach.

“Ich finde es nicht mehr”, rief sie endlich. “Such weiter, ich bin so neugierig darauf”, sagte der Mann und steckte seinen Kopf in die Backröhre. “Wie ich auf deines”, antwortete die Frau. “Wo hast du es?” “Wenn du nicht immer danach gesucht hättest, hätte ich es nicht so gut versteckt!” , rief der Mann, “du bist schuld!” “Und du bist schuld, dass ich mein Geschenk nicht mehr finde!” entgegnete sie.

Aber weil Weihnachten war, wollten sie sich nicht zanken. Sie suchten lieber gemeinsam weiter. Schließlich waren die Schränke ausgeräumt, alle Kannen und Töpfe umgestülpt, in den Mänteln die Taschen nach außen gewendet und die Bilder von der Wand genommen. Sie hatten überall dreimal nachgesehen und sie hatten nichts gefunden.

„Dann sag mir wenigstens, was es ist“, meinte die Frau. Aber das wollte der Mann nicht: “Es ist dann keine Überraschung mehr.” „Sag mir, wie es aussieht!“, drängelte sie. „Klein, groß, spitz oder rund?“ „Klein“, sagte der Mann. “Und dein Geschenk?” “Spitz”, sagte die Frau.

Es wurde Abend. Die Wohnung war vollkommen durcheinander. Sie wollten Licht machen, da waren die Birnen herausgeschraubt. Sie wollten Essen machen und fanden die Teller nicht mehr. Sie wollten schlafen gehen und mussten die Kissen suchen.

“Ich kann nicht mehr”, rief der Mann und ließ sich in den Sessel fallen. Aber weil der mit den Beinen nach oben stand, fuhr er sogleich wieder hoch. Er drehte ihn herum und zerstach sich dabei die Hand, denn er fasste an etwas Spitzes, das in der Polsterung steckte.

“Au”, rief er und zog das Taschentuch aus der Hosentasche, um es sich um den Finger zu wickeln. Dabei rollte etwas ganz Kleines auf den Boden.

Ob sie die Geschenke noch gefunden haben? Wer weiß!
Und was es war? Das geht nur die beiden an – wer wird denn so neugierig sein!

Zurück zum Adventskalender

Posted by Gesangverein Liederkranz Adersbach e.V. in Adventskalender 2019, 0 comments

Adventskalender: 19. Dezember

Selbstgemachte Last-Minute-Geschenke im Glas

Wer kennt sie nicht, die Frage aller Fragen: Was schenke ich und wie kann ich mir sicher sein, DAS passende auszuwählen? Du hast anhand unserer DIY-Ideen die Möglichkeit, mit wenig Aufwand etwas einzigartiges herzustellen, worüber sich garantiert jemand freuen wird.

Ideen für Geschenke im Glas:

  • Gebrannte Mandeln
    Auf Weihnachtsmärkten greift man gerne zu diesen süßen Leckereien. Gebrannte Mandeln kann man auch ganz einfach selbst machen und hübsch verpackt in einem Schraubglas lässt es sich super verschenken.
  • Eigene Müslimischung
    Haferflocken, Körner, Nüsse, Schokochips und Trockenfrüchte, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt bei der Zusammenstellung der eigenen Müslikreation.
  • Selbstgemachte Marmelade
    Ob Erdbeer, Brombeere und Aprikose oder auch experimentelle Kombinationen wie Kiwi-Banane-Apfel, Glühwein-Gelee oder Schwarzwälder Art (Kirschmarmelade mit Schuss), Familie und Freunde freuen sich sicherlich über dieses Mitbringsel.
  • Backmischungen
    Du hast ein absolutes Lieblingsrezept und möchtest es gerne mit deinen Freunden teilen? Dann ist eine selbstgemachte Backmischung im Glas das richtige für dich. Toll sieht es auf jeden Fall aus, wenn Mehl, Zucker, Kakao, Haferflocken und alle weiteren Zutaten im Glas aufgeschichtet werden.

  • selbstgebackene, vielleicht bunt verzierte Weihnachtsplätzchen
    Der Klassiker unter den Mitbringsel-Weihnachtsgeschenken. 
  • Gewürzmischungen
    Hier kommt es auf den eigenen Geschmack an, wer findet schon im Supermarktregal die richtige Mischung? Selber machen ist die Lösung.
  • Teemischungen
    Früchte- Kräuter- und Schwarzteemischungen mit zufügen von weiteren Zutaten wie z.B. Zimt sorgen für einen herrlichen weihnachtlichen Duft im ganzen Raum.
  • Selbstgemachte Pralinen
    Auch ohne besonderes Geschick lassen sich einfache Pralinen leicht selbst herstellen.
  • Spekulatiusaufstrich
    Wer liebt sie nicht, die weihnachtliche Leckerei? Als Brotaufstrich ein absolutes Highlight.
  • Badesalz
    Statt ein fertiges Produkt zu kaufen, kannst du eine weihnachtliche Badesalzmischung ganz leicht selber machen.

Wir hoffen, der eine oder andere gute Tipp ist für euch dabei. Wie sind eure Erfahrungen mit DIY-Geschenken, habt ihr noch weitere Vorschläge? Dann schreibt sie uns gerne in die Kommentare.

Zurück zum Adventskalender

Posted by Gesangverein Liederkranz Adersbach e.V. in Adventskalender 2019, 0 comments